Landschaftslauschen 2025

In einer Welt im Wandel braucht es Menschen, die neue Wege gehen. Diese naturverbundene Selbsterfahrungsreise lädt dich ein, Abstand vom Alltag zu gewinnen und dich inmitten wilder Landschaft neu zu entdecken.
Durch intuitive Schwellengänge, Tiefenökologie (Joanna Macy) und naturbasierte Begleitung öffnen wir Räume für innere Klärung, stille Sehnsüchte und tiefe Verbundenheit.

Wir leben eine Woche draußen – mit Schlafplätzen im Tipi oder unter freiem Himmel, veganem Kochen über dem Feuer und einem Fokus auf Gemeinschaft, Achtsamkeit und kulturelle Sensibilität.
Getragen von Musik, Stille und Natur darf das in dir wachsen, was jetzt gebraucht wird.

Wir werden fast ausschließlich draußen sein – mit Übernachtungen im Tipi, in Gapahuks (einfachen Holzunterständen), unter Tarps (zur Seite offenen Zelten) oder unter dem klaren Sternenhimmel. Wir wandern 3-4 Std. mit schwerem Gepäck ins Naturgebiet hinein und gehen am letzten Tag denselben Weg wieder hinaus. Ansonsten bleiben wir aber am einem Ort. Wir werden (vegan) über dem Feuer kochen und wollen eine Gemeinschaft auf Zeit bilden, in der wir auch ganz praktisch aufeinander angewiesen sind.

Inhalte:

  • Einführung in das Leben in freier Wildnis: Feuermachen, Kochen am Lagerfeuer (bio & vegan),Einführung in Karte & Kompass
  • Achtsamkeit in der Natur
  • Naturbasierte Prozessbegleitung
  • Schwellengänge / intuitive Naturgänge
  • Tiefenökologie / Work That Reconnects (Joanna Macy)
  • Arbeit mit Lebensrädern (Medizinrad, etc.)

Teilnehmende:

Um die Gruppengröße überschaubar zu halten und genügend Raum für individuelle Selbsterfahrungsprozesse zu haben, möchten wir maximal 13 Teilnehmende mitnehmen. Es sind keine bestimmten Vorerfahrungen nötig, aber du brauchst genügend Ausdauer für je eine 3-4 Stunden Wanderung mit schwerem Rucksack in die Wildnis hinein und wieder hinaus. Wichtig ist uns eine Offenheit, sich in innere Prozesse zu begeben sowie die Bereitschaft, bei den Prozessen anderer dabeizusein. Eine ausreichende psychische Stabilität ist für diese Reise essenziell. Wenn du dich aktuell in einer psychischen Krise befindest, bitten wir dich, von einer Anmeldung abzusehen und dir stattdessen psychotherapeutische Unterstützung zu suchen (z.B. über https://www.therapie.de/psyche/info/). Kontaktiere uns auch gern, falls du hierzu noch Rückfragen hast.

Was du sonst noch so brauchst:

  • Einen Wanderrucksack (mind. 60 Liter groß)
  • Isomatte und Schlafsack (mind. 0°C Komfort)
  • Morgens und früh am Abend kochen wir gemeinsam. Falls du zwischendurch auch etwas essen willst, eignen sich z.B. Nüsse, Trockenfrüchte, Tofu, Brot…

 

Bei der Anmeldung bekommst du noch eine detailliertere Ausrüstungsliste 🙂